Die Armut ist in die Industrieländer zurückgekehrt. Auch bei uns nehmen soziale Unsicherheit, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu. Sozial gerecht ist nach unserer Auffassung eine Gesellschaft, in der alle über die materiellen Mittel verfügen, um sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Der ungleichen Verteilung des Reichtums und der Ausgrenzung breiter Bevölkerungsschichten treten wir entschieden entgegen.

Filter
Neu
Sticker "Tax the Rich - QR-Code / Bundestagspetition"
5 x 5 cm großer Aufkleber "Tax the Rich" - mit QR-Code zur Petition

0,00 €*
Neu
Basistext 63: Rente statt Rendite! -- jetzt vorbestellen!
 | Attac-Basistext No. 63: Rente statt Rendite! | Kann jetzt vorbestellt werden - Auslieferung voraussichtlich ab Mitte Mai - ohne Gewähr! Im Vorbestellungszeitraum: BITTE NUR das Büchlein (oder mehrere) bestellen, keine weiteren Artikel. Sonst kommen wir hier durcheinander. :-)

8,50 €*
Neu
Button "Tax the Rich" – 3,2 cm
Button "Tax the Rich" - 3,2 cm

0,75 €*
Neu
Zeitungsbeilage (taz): Superreiche gerecht besteuern
taz-Beilage "Superreiche gerecht besteuern: Sozialstaat, Daseinsvorsorge und Klimaschutz benötigen Geld - weltweit| 4 Seiten| "Allianz Vermögen besteuern jetzt"

0,25 €*
Neu
Unterschriftenliste "Tax the Rich"-Bundestagspetition (Mai/Juni)
Unterschriftenliste "Tax the Rich"-Bundestagspetition (Mai/Juni)Zum Download und Selbstausdrucken

0,00 €*
Tipp
Unterstützung für Attac
Beim Einkaufen im Shop einfach auch noch was spenden.– 1 Stück "Unterstützung für Attac"* sind 5 Euro, die uns helfen, eine andere Welt möglich zu machen. (* Wir verschicken keine Goldfolien mit Beschriftung und auch sonst keinen physischen Gegenwert. Das Bild dient nur der Dekoration.)

5,00 €*
Broschüre: Zeitsouveränität für alle
Broschüre "Zeitsouveränität für alle! – Erwerbsarbeitszeitverkürzung emanzipatorisch, solidarisch und transformativ gedacht und gemacht"24 Seiten, DINA5Veröffentlichung von Netzwerk CareRevolution (AG Zeitsouveränität), Attac (AG Genug für Alle), dem Netzwerk Grundeinkommen und der "Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main) gefördert durch "Solidarisch sorgen e.V."Download hier

0,00 €*
Faltblatt: Wer zahlt? - Reichtum
Faltblatt der Kampagne "Wer zahlt für die Krise?" | Reichtum besteuern – Für ein gutes Leben. Für alle. | Geld ist bei Bedarf schnell mobilisierbar. Krisenmaßnahmen dürfen jedoch nicht in Form von Kürzungen an anderer Stelle bezahlt werden. Die Kosten der "Rettungen" müssen diejenigen tragen, die mit Vermögen, hohen Einkommen, gestiegenen Börsenkursen und niedrigen Steuern profitiert haben. | Zur Kampagnenseite: www.attac.de/wer-zahlt | Direkter Download des Flyers

0,00 €*
Buch "Arbeitszeitverkürzung": Weniger Arbeiten, mehr Leben!
Weniger Arbeiten, mehr Leben! Die Attac-AG "Arbeit Fairteilen" und die Uni Bremen haben zusammen den aktuellen Stand zum Thema Arbeitszeitverkürzung verschriftlich. | Margreta Streinrücke (AG ArbeitFairTeilen), Beate Zimpelmann (Professorin Uni Bremen) (Hrsg.) | 160 Seiten | ISBN 978-3-96488-196-0 Arbeitszeitverkürzung ist die Lösung für viele Probleme wie Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine Klimawende ohne Angst vor Arbeitsplatzverlust. Warum sie heute aktueller ist denn je, wird in diesem Buch herausgearbeitet.

16,80 €*
Faltblatt "Klimageld"
Faltblatt "Klimageld"

0,00 €*
Briefkasten-Aufkleber / Sticker: Bitte keine AfD-Werbung
Aufkleber "Bitte keine AfD-Werbung", 10,5 cm – Für Euren Briefkasten!  

0,00 €*
Steuer-Revolution (Das Attac-Steuerkonzept – Basistext 59)
Attac-Basistext Nr. 59 - Steuer-RevolutionWie kann der Reichtum wieder rückverteilt werden, um die Gesellschaft gerechter und demokratischer zu machen und die bevorstehende Transformation in eine klimaneutrale Gesellschaft zu finanzieren? Durch eine Steuer-Revolution, deren Eckpunkte Spitzensteuersätze über 90% wie in den 1950er-Jahren der USA sind, außerdem Maximaleinkommen und Maximalvermögen für die Superreichen sowie ein faires Sozialsystem und eine Klimasozialpolitik für alle Bürger*innen. (2024, 196 Seiten) Das Attac-Steuerkonzept aus einem Guss - statt Filickwerk!

16,80 €*
Bildungsmaterial "Wirtschaft demokratisch gestalten lernen"
Bildungsmaterial "Wirtschaft demokratisch gestalten lernen"

32,90 €*
Bausteine für Klimagerechtigkeit: Grundeinkommen & Soziale Garantien
"Bausteine für Klimagerechtigkeit: Grundeinkommen & Soziale Garantien" von Werner Rätz und Ronald Blasche (Attac-AG "Genug für alle") DINA4, 23 Seiten: Hier herunterladen

0,00 €*
Postkarte: Nein zur Aktienrente
Postkarte: Nein zur Aktienrente

0,00 €*
Faltblatt "Für Patienten, gegen Fallpauschalen" (A6)
Vierseitiges Faltblatt "Für eine patiientenorientierte Krankenhausversorgung – Abschaffung der Fallpauschalen jetzt!" | DinA6 | vom März 2021 | Download hier | zur Kampagne

0,00 €*
Aufkleber / Sticker: Gesundheit ist keine Ware, DINA7
Aufkleber "Gesundheit ist keine Ware" in DIN A7

0,00 €*
Faltblatt/Flyer: Kürzer arbeiten – besser leben
Faltblatt/Flyer der AG ArbeitFairTeilen (Neuauflage 2020) Schluss mit prekärer Arbeit - jetzt! Kürzer arbeiten – besser leben! 4 Seiten Download hier Mehr Informationen zu "Arbeit und Soziales": hier

0,00 €*
Flyer: Grundeinkommen und Daseinsfürsorge
Grundsatzpapier der Attac-AG "Genug für Alle" Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) als Teil öffentlicher Daseinsfürsorge DINA5, vierseitig Auflage 2019 Mehr Infos: https://www.grundeinkommen-attac.de

0,00 €*
Flyer: Soziale Ungleichheit schwächt"
Faltblatt/Flyer der Attac-AG Soziale Sicherungssysteme Soziale Ungleichheit schwächt... Individuen und Gesellschaft Attac-Blog-Beitrag zum Thema Juli 2019

0,00 €*
Flyer: Bezahlbarer Wohnraum
Attac-Faltblatt "Ausverkauf kommunaler Grundstücke stoppen! ... ... bezahlbare Wohnungen im öffentlichen Eigentum schaffen!" Attac-AG Kommunen / Wohnen (2019)

0,00 €*
Manifest: Digitalisierung? Grundeinkommen!, 4 S.
Frankfurter Manifest für ein emanzipatorisches Grundeinkommen in Zeiten der Digitalisierung DIN A4 vierseitig Mehr zum Grundeinkommen in Attac bei der AG Genug-für-Alle

0,00 €*
Basistext 52: Wohnen ist Menschenrecht
Attac-Basistext No. 52: Wohnen ist Menschenrecht / 2018 – Eberhard-Köster, Pohl (96 Seiten) Kurztext: Wohnen wird bald nur noch für Besserverdienende bezahlbar. Wie kann eine fortschrittliche Wohnungspolitik aussehen, die jeder/m das Recht auf Wohnen gewährt? Die Autoren untersuchen die Ursachen für diese Missstände und machen Vorschläge, wie diese Entwicklung gestoppt werden kann. Dabei zeigen sie Handlungsmöglichkeiten auf, mit deren Hilfe insbesondere Kommunen dieser Problematik begegnen können. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Städten, national sowie international, geben einen Eindruck davon, mit welchen Maßnahmen bereits auf den Status quo reagiert wird. Es werden Eckpunkte einer fortschrittlichen Wohnungspolitik beschrieben, die dem Ziel näherkommt, Wohnen als Menschenrecht und elementaren Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge zu behandeln Die Autoren: Thomas Eberhardt-Köster ist Betriebswirt und Politikwissenschaftler. Er arbeitet in der Verwaltung einer deutschen Großstadt und ist Mitglied im Koordinierungskreis von Attac. Wolfgang Pohl ist Referent für politische Bildung im Bereich Kommunalpolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung.

7,00 €*
(überarbeitet) Krankenhaus statt Fabrik, A5
Broschüre "Krankenhaus statt Fabrik - bedarfsgerecht, gemeinwohlorientiert", 2020 Hrsg.: Bündnis Krankenhaus statt Fabrik / Mitarbeit: Attac-AG Soziale Sicherungssysteme Fakten und Argumente zum DRG-System und gegen die Kommerzialisierung der Krankenhäuser DinA5, 104 Seiten Ausgabe April 2020 (grundlegend überarbeitet) Zum Bündnis/kostenlosen Download: http://www.krankenhaus-statt-fabrik.de Zur Attac-AG Soziale Sicherungssysteme: http://attac-netzwerk.de/ag-soziale-sicherungssysteme/startseite/

0,50 €*